1. Wo beginnt und endet die Donau?

Die Donau entspringt im Schwarzwald in Deutschland, wo sich die beiden kleinen Flüsse Breg und Brigach bei der Stadt Donaueschingen vereinen. Von dort fließt sie südöstlich durch Mittel- und Osteuropa, bevor sie über das Donaudelta in Rumänien und der Ukraine in das Schwarze Meer mündet.

  • Quelle: Donaueschingen, Deutschland
  • Mündung: Donaudelta, Rumänien & Ukraine, in das Schwarze Meer

2. Wie lang ist die Donau?

Die Donau ist etwa 2.850 Kilometer (1.770 Meilen) lang und damit der zweitlängste Fluss Europas (nach der Wolga in Russland).


3. Durch wie viele Länder fließt die Donau?

Die Donau fließt direkt durch 10 Länder – mehr als jeder andere Fluss der Welt:

  1. Deutschland
  2. Österreich
  3. Slowakei
  4. Ungarn
  5. Kroatien
  6. Serbien
  7. Bulgarien
  8. Rumänien
  9. Moldau (ein sehr kleines Stück bei Giurgiulești)
  10. Ukraine

Ihr Einzugsgebiet erstreckt sich über 19 Länder und macht sie damit zu einem der internationalsten Flusssysteme der Welt.


4. Wer hat „An der schönen blauen Donau“ komponiert?

Der berühmte Walzer „An der schönen blauen Donau“ wurde 1866 von Johann Strauss II. komponiert, einem österreichischen Komponisten, der als „Walzerkönig“ bekannt ist. Das Stück wurde 1867 in Wien uraufgeführt und zählt bis heute zu den berühmtesten Werken der klassischen Musik.


5. Wie spricht man „Danube“ aus?

Im Englischen lautet die gängigste Aussprache:
DAN-yube (ˈdæn.juːb).

In anderen Sprachen variiert die Aussprache:

  • Deutsch: Donau (ˈdoː.naʊ̯)
  • Ungarisch: Duna (ˈdunɒ)
  • Rumänisch: Dunărea (ˈdunəre̯a)

6. Wie tief ist die Donau?

Die Tiefe der Donau variiert je nach Standort und Jahreszeit stark:

  • Durchschnittliche Tiefe: 4–8 Meter (13–26 Fuß)
  • Tiefster Punkt: Etwa 26 Meter (85 Fuß) in der Nähe der Eisernen-Tor-Schlucht (Grenze Serbien–Rumänien).
  • Flache Abschnitte: Können bei Dürre oder Niedrigwasser unter 2 Meter fallen.

7. Ist die Donau der längste Fluss Europas?

Nein. Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas. Die Wolga in Russland führt mit etwa 3.530 Kilometern (2.194 Meilen) die Rangliste an.


8. Sind Rhein und Donau miteinander verbunden?

Ja. Seit 1992 verbindet der Main-Donau-Kanal Rhein und Donau, sodass Schiffe von der Nordsee (über den Rhein) bis zum Schwarzen Meer (über die Donau) fahren können. Diese Wasserstraße erstreckt sich über 3.500 Kilometer durch Europa und durchquert 15 Länder – ein transkontinentaler Schifffahrtskorridor.